News
der plasotec GmbH
09/2025
ZVO-Oberflächentage 2025: Präsenzveranstaltung in Berlin
Herr Kroll hat den Besuchern das Plasmapolierverfahren mit einem sehr interessanten Vortrag erläutert und vorgestellt.
Thema: Oberflächenbehandlung und Reinigen- effizient, nachhaltig und wirtschaftlich in der Prozesskette- durch elektrolytisches Plasmapolieren.
Die Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden Oberflächentage des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Vornehmliches Ziel der Oberflächentage ist die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik und die Unterstützung der branchenübergreifenden Kommunikation. Das Erschließen neuer Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen und die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen sowie der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene sind dabei die Kernthemen der Oberflächentage. Von deren Praxisorientierung profitiert besonders das Fachpublikum aus Entwicklung, Konstruktion, Design und Fertigung.
05/2025
Plasotec bei Fachtagung in Nürtingen
Am 22. Mai 2025 war Plasotec erneut auf einer bedeutenden Fachtagung in Nürtingen. Unser Kollege Herr Kroll war vor Ort vertreten mit einem Fachbeitrag und nutzte die Gelegenheit, aktuelle Branchenthemen zu verfolgen und sich mit Expert:innen aus dem Fachgebiet auszutauschen.
Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Plattform für neue Impulse, spannende Fachvorträge und wertvolle Gespräche. Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern für die gelungene Organisation und freuen uns schon auf die nächsten Gelegenheiten zum persönlichen Austausch.
02/2025
ZVO Report mit einem Artikel von Matthias Kroll
Entgraten, Polieren und Reinigen mechanisch und additiv gefertig.
ter metallischer Werkstücke mittels elektrolytischen Plamapolierens
Bei additiv gefertigten Metallteilen spielt für deren Einsatz eine Einebnung der Mik-rooberfläche eine wichtige Rolle. Matthias Kroll, Plasotec GmbH, gab in seinem Vortrag einen Einblick in die Möglichkeiten zum Entgraten, Polieren und Reinigen derartiger Teile durch elektrolytisches Plasmapolieren.
01/2025
Elektrolytisches Plasmapolieren:
Innovation für höchste Oberflächengüte
Von Matthias Kroll
Ein Verfahren zum Entgraten, Polieren und Reinigen mechanisch oder
additiv gefertigter metallischer Werkstücke
An gefertigte Komponenten werden zunehmend höhere Anforderungen hinsichtlich Oberflächengüte, Gratfreiheit, Präzision, technischer Sauberkeit u. v. m. gestellt. Durch das umweltfreundliche elektrolytische Plasmapolieren erfolgt eine Nachbehandlung von mechanisch oder additiv gefertigten Teilen, bei der in einem Arbeitsgang die Oberflächengüte deutlich verbessert wird sowie Feinstgrate, partikuläre und filmische Verunreinigungen entfernt werden. Teile mit komplexer Geometrie lassen sich gut bearbeiten und die Maßhaltigkeit präzise gefertigter Teile bleibt dabei erhalten. Das Verfahren sowie die sich daraus ergebenden Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten werden beschrieben.
